Unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Aufgrund der gesellschaftspolitischen Situation hat die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Essen eine Betreuungsform und eine Unterstützung für minderjährige Geflüchtete aus dem Stadtgebiet Essen entwickelt. Die aus Krisen- und Kriegsgebieten kommenden minderjährigen Geflüchteten (umF) stellen für die Werkstatt Solidarität Essen gGmbh einebesondere Herausforderung dar, da sich diese Arbeit von der eigentlichen Jugendhilfe unterscheidet. Die minderjährigen Geflüchteten haben während ihrer Flucht unterschiedliche Erfahrungen sammeln müssen. Verfolgung, Folter, Missbrauch, Tod und Verlust von Angehörigen hinterlassen bei den minderjährigen Geflüchteten schwere Traumata. Ein normales Leben in Sicherheit mit einem regelmäßigen Schulbesuch oder einer Ausbildung haben sie in den letzten Jahren in ihren jeweiligen Heimatländern nicht erleben dürfen.


Im Fachteam Migration werden relativ eigenständige Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren in fünf Doppelwohnungen betreut. Ziel ist hier die Verselbstständigung und Inklusion in einem für sie fremden Land.