Fortbildungen / Supervisionen / Seminare

Neben der Teilnahme an den verpflichtenden wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen und an monatlich stattfindenden Supervisionen, bietet die Werkstatt Solidarität ihren Mitarbeitenden regelmäßig verschiedene Fortbildungen und Veranstaltungen an. Dazu zählen interne Fortbildungen, Workshops und Infoveranstaltungen mit dem Ziel der Sensibilisierung in Bezug auf Grenzverletzungen, Übergriffe und sexuell übergriffiges Verhalten, Fortbildungen im Kontext traumasensibler Arbeit, verpflichtende Inhouse Anti-Gewalttrainings, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und Insoweit erfahrenen Fachkräften, Zugriff auf einrichtungsinterne Mediator*innen, wiederkehrende Fallbesprechungen und kollegiale Beratungen während der Teamsitzungen, regelmäßige Angebote der Supervision mit der Möglichkeit spontane und zeitnahe Supervisionen (auch Einzelsupervision) anzubieten, Thematisierung von Maßnahmen für den Schutz vor sexueller Gewalt gegen Mädchen und Jungen sowie transidenten, nichtbinären und intergeschlechtlichen jungen Menschen. Als ein Baustein für die Weiterbildung der Mitarbeitenden haben sich diese internen Fortbildungen, Workshops und Infoveranstaltungen bewährt. Die vielen verschiedenen bereits bestehenden Angebote werden in einem Portfolio zusammengefasst und den Mitarbeitenden so zugänglichgemacht werden, dass sie sich selbst die für sie thematisch passende Veranstaltung auswählen und sich so weiterbilden können. Auch besteht die Möglichkeit, selbst ein Angebot für das Portfolio zu schaffen, um eigenes Wissen und Erfahrungen gezielt weitergeben zu können. So profitieren auch die Mitarbeitenden vom Peers to Peers Ansatz.


Weiterhin gibt auch die Möglichkeit der Teilnahme an externen Fortbildungen und Veranstaltungen für die Mitarbeitenden der Werkstatt Solidarität.