Im Rahmen einer stationären Unterbringung im Intensiv betreuten Einzelwohnen wird jedem*jeder Jugendlichen eine trägereigene Wohnung als eigener Wohn- und Schutzraum zur Verfügung gestellt. In dieser Wohnung leben die Jugendlichen weitestgehend selbstständig und werden nach Bedarf in der Regel durch zwei pädagogische Fachkräfte unterstützt.
Die kompletten Leistungsbeschreibungen finden Sie hier:
Um die Jugendlichen beim Aufbau schulischer und beruflicher Perspektiven zu unterstützen, gibt es bei der Werkstatt Solidarität eine Auswahl an verschiedenen Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangeboten zur Tages- und Wochenstrukturierung
Die einrichtungsinternen Projekte finden montags bis freitags von 10:00 bis 14:00/14:30 Uhr statt.
Eine detaillierte Beschreibung unserer tagesstrukturierenden Projektangebote finden Sie hier: