Die Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist als dezentrale Heimeinrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtverband sowie im Bündnis gegen geschlossene Unterbringung und im Bündnis für Straßenkinder. Gegründet wurde die Einrichtung im Jahr 2015 als gemeinnützige Gesellschaft und seitdem ist sie als anerkannter freier Träger in der Jugendhilfe tätig.
Aktuell gibt es bei der Werkstatt Solidarität Essen 234 genehmigte stationäre Plätze für junge Jugendhilfeempfänger*innen.
Die Zielgruppe der Einrichtung sind entkoppelte junge Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, deren Bedarfe nicht durch die bestehenden Angebote der Hilfelandschaft gedeckt werden können und bei denen somit die Möglichkeiten der klassischen Jugendhilfe nicht greifen. Die Arbeit findet ambulant und stationär durch Straßenbetreuung, Intensiv betreutes Einzelwohnen und Nachbetreuung im Rahmen der §§ 27 ff., 34, 35, 35a und 41 Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch(VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - im Bereich des Landschaftsverbandes Rheinland statt.
Das Konzept der Werkstatt Solidarität Essen gGmbH ist es, entkoppelten jungen Menschen zunächst eine ambulante Versorgung sowie einen ersten Beziehungsaufbau anzubieten. Können sich die Jugendlichen daraufhin auf die stationäre Betreuung einlassen, wird mit ihnen gemeinsam nach einer geeigneten Wohnung gesucht. Diese Wohnung wird durch die jungen Menschen mit Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte eingerichtet und gestaltet.
Sozialverträgliches Verhalten (zum Beispiel Schulbesuch oder Drogenfreiheit) ist nicht Voraussetzung für die Betreuung, sondern ein Ziel, das nicht über Druck und Regeln eingefordert werden kann. Die betreuten Jugendlichen werden auf dem Weg dorthin in ihrem Tempo und ihren Fähigkeiten entsprechend akzeptierend unterstützt. Die Zusammenarbeit ordnet sich dabei nichteinem starren Regelwerk unter. Ein Eckpfeiler der Grundhaltung ist, dass die Jugendlichen, unabhängig ihrer Verhaltensweisen, nicht primär als Täter*innen, sondern als Opfer ihrer Sozialisation verstanden werden.